Filter
–
ASRock A520M-HVS
64,90 €*
21999
Das ASRock A520M-HVS basiert auf dem AMD-A520-Chipsatz und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Es verfügt über zwei DDR4-Slots für bis zu 64 GB Arbeitsspeicher. Zur weiteren Ausstattung des ASRock A520M-HVS gehören ein PCIe-3.0-x16-Slot und ein PCIe-3.0-x1-Slot. Außerdem verfügt das ASRock A520M-HVS über 8-Kanal-Sound, eine Gigabit-LAN-Schnittstelle, vier SATA3-Anschlüsse, einen M.2-Anschluss und eine Reihe an USB Schnittstellen.
Details
Formfaktor: µATX
Sockel: AMD AM4
Chipsatz: AMD A520
CPU-Kompatibilität: Ryzen 5000G, Ryzen 5000, Ryzen 4000G, Ryzen 3000, ohne TDP-Einschränkung (Hersteller-Liste)
RAM: 2x DDR4 DIMM, dual PC4-37866U/DDR4-4733 (OC), max. 64GB (UDIMM)
Erweiterungsslots: 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 2280/2260/2242)
Anschlüsse extern: 1x VGA (iGPU), 1x HDMI 2.1 (iGPU), 4x USB-A 3.0 (5Gb/s), 2x USB-A 2.0 (480Mb/s), 1x Gb LAN (Realtek RTL8111H), 3x Klinke, 1x PS/2 Combo
Anschlüsse intern: 1x USB 3.0 Header (5Gb/s, 2x USB 3.0), 2x USB 2.0 Header (480Mb/s, 4x USB 2.0), 4x SATA 6Gb/s (A520), 1x seriell, 1x TPM-Header, 1x Speaker-Header, 1x Chassis Intrusion-Header
Header Kühlung: 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 2x Lüfter 4-Pin
Header Beleuchtung: N/A
Buttons/Switches: N/A
Audio: 7.1 (Realtek ALC887)
Grafik: iGPU
Wireless: N/A
RAID-Level: 0/1/10 (A520)
Multi-GPU: N/A
Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 4-Pin ATX12V
VRM: 8 virtuelle Phasen (4+4), 6 reale Phasen (4+2), PWM-Controller: RT3667BQ (max. 6 Phasen)
MOSFETs CPU: 4x 55A SM4337/SM4336
MOSFETs SoC: 4x 55A SM4337/SM4336
Beleuchtung: N/A
BIOS: 1x 16MB (128Mb)
Besonderheiten: Audio+solid capacitors, ECC-Unterstützung, Onboard TPM 2.0 Unterstützung (AMD fTPM)
Herstellergarantie: drei Jahre (Abwicklung über Händler)
Info beim Hersteller
- verfügbar
GIGABYTE B450M H
69,90 €*
21299
Das Gigabyte B450M H Mainboard ist mit dem AMD B450-Chipsatz ausgestattet und eignet sich für eine Vielzahl von AMD-Prozessoren. Mit seinem Micro-ATX-Formfaktor eignet sich die Hauptplatine insbesondere für Liebhaber besonders kompakter und platzsparender Gehäuse. Dank des schlichten monochromen Designs fügt sich die Platine zudem gut in unauffällige Builds ein.
Die Features des Gigabyte B450M H Mainboards im Überblick:
1x PCIe 3.0 x16 und 2x PCIe 3.0 x1
2x USB 3.0 Typ-A und 4x USB 2.0 intern
4x USB 3.0 Typ-A und 2x USB 2.0 extern
1x M.2 und 4x SATA 6G
RGB-Header: 1x RGB
Insgesamt 2x PWM-Anschlüsse für Lüfter
Das Gigabyte B450M H im Detail
Das B450M H ist ein Micro-ATX-Mainboard mit AMD B450-Chipsatz und stellt einen PCIe-x16-Slot für Erweiterungskarten bereit. Der Slot ist mit insgesamt 16 Lanes direkt an die CPU angebunden und unterstützt PCIe 3.0. Zwei zusätzliche PCIe-x1-Slots sind mit PCIe 3.0 an den Chipsatz angebunden.
Arbeitsspeicher
Bis zu 64 GB DDR4-Arbeitsspeicher können in zwei DIMM-Slots im Dual-Channel-Modus betrieben werden. Nativ unterstützt das Gigabyte B450M H den Betrieb von RAM-Kits bis 2.933 MHz.
Laufwerke
Das B450M H bietet einen M.2-Steckplatz für SSDs. Der Steckplatz ist über PCIe 3.0 direkt an die CPU angebunden. Für weitere SSDs, Festplatten und optische Laufwerke stehen außerdem vier SATA-6G-Anschlüsse bereit.
USB, Netzwerk und Sound
Das I/O-Panel stellt mit HDMI 2.0 und VGA zwei Videoausgänge zur Bildausgabe via iGPU des Prozessors bereit. Für Gaming-Peripherie stehen insgesamt vier USB 3.0-Ports vom Typ A und zwei USB 2.0-Ports zur Verfügung. Die Audio-Ausgabe erfolgt über drei 3,5-mm-Klinkenanschlüsse, welche mit dem Onboard-Soundchip Realtek ALC887 verbunden sind.
Um eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen, steht ein RJ-45-Port bereit. Dieser ist mit dem Realtek-Chipsatz verbunden und erlaubt Geschwindigkeiten von max. 1 Gigabit.
Technische Details:
Format:
Micro-ATX
Chipsatz:
AMD B450
Sockel:
AMD AM4 (Vermeer / Matisse / Renoir / Pinnacle Ridge / Summit Ridge / Picassso / Raven Ridge)
RAM:
2x DDR4 (2.933 MHz)
Dual-Channel
Max. 32 GB
Slots (physisch):
1x PCIe 3.0 x16 (x16)
2x PCIe 3.0 x1
Interne Anschlüsse:
1x M.2 (M-Key, PCIe 3.0 x4 / SATA; 2242 bis 2280)
4x SATA 6G
2x USB 3.0 (ein Header, USB 3.2 Gen 1, max. 5 Gbit/s)
4x USB 2.0 (zwei Header)
1x Front Panel Header
1x Front Panel Audio Header
1x Speaker Header
1 x S/PDIF Out Header
1x Clear CMOS Header
1 x TPM Header (nur für GC-TPM2.0_S Modul)
1x Chassis Intrusion Header
Lüfter-Header:
1x CPU (4-Pin)
1x Gehäuselüfter (4-Pin)
RGB-Header:
1x 4-Pin-RGB Header (12 V)
Externe Anschlüsse:
4x USB 3.0 Typ-A (USB 3.2 Gen1, max. 5 Gbit/s)
2x USB 2.0 (max. 480 Mbit/s)
1x HDMI 2.0
1x VGA
1x RJ-45 (Realtek, max. 1 Gbit/s)
3x 3,5 mm Klinke (Realtek ALC887)
1x PS/2-Maus-Anschluss
1x PS/2-Tastatur-Anschluss
Stromversorgung:
1x 24-Pin ATX 12V
1x 8-Pin EPS12V
Herstellergarantie: 3 Jahre
- verfügbar
Tipp
GIGABYTE A520M DS3H
84,90 €*
23503
Das MSI PRO Z790-A WIFI DDR4 Mainboard basiert auf dem Intel®-Z790-Chipsatz und unterstützt Intel®-Prozessoren für den Sockel 1700 der 13ten und 12ten Generation. Es verfügt über vier DDR4-DIMM-Slots im Dual-Channel-Betrieb für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher. Zur weiteren Ausstattung des MSI PRO Z790-A WIFI DDR4 gehören ein PCIe-5.0-x16-Slot, ein PCIe-4.0-x16-Slot, ein PCIe-3.0-x16-Slot und ein PCIe-3.0-x1-Slot. Außerdem verfügt das MSI PRO Z790-A WIFI DDR4 über 8-Kanal-Sound, eine 2,5 Gigabit-LAN-Schnittstelle, sechs SATA3-Anschlüsse, vier M.2-Anschlüsse, WiFi 6E, Bluetooth 5.2 und eine Reihe an USB Schnittstellen.
Details
Formfaktor: µATX
Sockel: AMD AM4
Chipsatz: AMD A520
CPU-Kompatibilität: Ryzen 5000G, Ryzen 5000, Ryzen 4000G, Ryzen 3000, ohne TDP-Einschränkung (Hersteller-Liste)
RAM: 4x DDR4 DIMM, dual PC4-37866U/DDR4-4733 (OC), max. 128GB (UDIMM)
Erweiterungsslots: 1x PCIe 3.0 x16, 2x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 2280/2260/2242)
Anschlüsse extern: 1x DVI-D (iGPU), 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x DisplayPort 1.4 (iGPU), 4x USB-A 3.0 (5Gb/s), 2x USB-A 2.0 (480Mb/s), 1x Gb LAN (Realtek RTL8118AS), 3x Klinke, 1x PS/2 Combo
Anschlüsse intern: 1x USB 3.0 Header (5Gb/s, 2x USB 3.0), 1x USB 2.0 Header (480Mb/s, 2x USB 2.0), 4x SATA 6Gb/s (A520), 1x seriell, 1x TPM-Header
Header Kühlung: 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 2x Lüfter 4-Pin
Header Beleuchtung: 1x 4-Pin RGB (+12V/G/R/B, max. 2A), 1x 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND, max. 5A)
Buttons/Switches: USB BIOS Flashback/Q-Flash Plus (intern)
Audio: 7.1 (Realtek ALC887)
Grafik: iGPU
Wireless: N/A
RAID-Level: 0/1/10 (A520)
Multi-GPU: N/A
Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V
VRM: 8 virtuelle Phasen (5+3), 8 reale Phasen (5+3), PWM-Controller: RAA229004 (max. 8 Phasen)
MOSFETs CPU: 5x 46A 4C10N/10x 4C06N
MOSFETs SoC: 3x 46A 4C10N/4C06N
Beleuchtung: N/A
BIOS: 1x 16MB (128Mb)
Besonderheiten: Audio+solid capacitors, ECC-Unterstützung, Onboard TPM 2.0 Unterstützung (AMD fTPM)
Herstellergarantie: drei Jahre (ab Produktionsdatum, Abwicklung über Fachhändler)
Info beim Hersteller
- verfügbar
Gigabyte B550M DS3H
99,90 €*
20227
Das GIGABYTE B550M DS3H basiert auf dem AMD-B550-Chipsatz und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Es verfügt über vier DDR4-Slots für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher. Zur weiteren Ausstattung des GIGABYTE B550M DS3H gehören ein PCIe-4.0-x16-Slot, ein PCIe-3.0-x16-Slot und ein PCIe-3.0-x1-Slot. Außerdem verfügt das GIGABYTE B550M DS3H über 8-Kanal-Sound, eine Gigabit-LAN-Schnittstelle, vier SATA3-Anschlüsse, zwei M.2-Anschlüsse und eine Reihe an USB Schnittstellen.
Details
Formfaktor:µATX
Chipsatz: AMD B550
CPU-Kompatibilität: Ryzen 5000, Ryzen 4000G, Ryzen 3000, ohne TDP-Einschränkung
VRM: 7 reale Phasen (5+3), PWM-Controller: RAA229004 (max. 8 Phasen)
MOSFETs CPU: 5x 46A 4C10N/10x 4C06N
MOSFETs SoC: 3x 46A 4C10N/4C06N
RAM: 4x DDR4 DIMM, dual PC4-37866U/DDR4-4733 (OC), max. 128GB (UDIMM)
Erweiterungsslots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4), 1x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x2/SATA, 2280/2260/2242)
Anschlüsse extern: 1x DVI-D, 1x HDMI 2.1, 4x USB-A 3.0, 4x USB-A 2.0, 1x Gb LAN (Realtek RTL8118AS), 3x Klinke, 1x PS/2 Combo
Anschlüsse intern: 1x USB 3.0 Header (2x USB 3.0), 1x USB 2.0 Header (2x USB 2.0), 4x SATA 6Gb/s (B550), 1x seriell, 1x TPM-Header
Header Kühlung: 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 2x Lüfter 4-Pin
Header Beleuchtung: 3x 4-Pin RGB (+12V/G/R/B, max. 2A), 2x 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND, max. 5A)
Buttons/Switches: USB BIOS Flashback/Q-Flash Plus (intern)
Audio: 7.1 (Realtek ALC887)
Grafik: iGPU
Wireless: N/A
RAID-Level: 0/1/10 (B550)
Multi-GPU: N/A
Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V
Beleuchtung: N/A
BIOS: 1x 32MB (256Mb)
Besonderheiten: Audio+solid capacitors, ECC-Unterstützung
Herstellergarantie: drei Jahre (Abwicklung über Händler)
Info beim Hersteller
- verfügbar
GIGABYTE B550M AORUS Elite
109,90 €*
22094
Die Ausstattung des Gigabyte B550M Aorus Elite im Detail
Das Gigabyte B550M Aorus Elite ist ein Micro-ATX-Mainboard und verfügt über einen PCI-Express-4.0-Slot mit voller x16-Anbindung für Grafikkarten plus einen PCI-Express-3.0-x16-Steckplatz und einen PCIe-3.0-x1-Slot. Die vier RAM-Bänke unterstützen bis zu 128 GB DDR4-Arbeitsspeicher mit einer Taktrate von bis zu 3.200 Megahertz und können per OC sogar Taktraten bis 4.733 MHz stemmen.
Gleich zwei M.2-Steckplätze werden von dem AM4-Mainboard bereitgestellt. Ein Steckplatz ist mit vier PCI-Express-4.0-Lanes angebunden. M.2-SSDs mit dem fortschrittlichen NVM-Express-Protokoll (NVMe) und einer Anbindung über vier PCI-Express-4.0-Lanes unterstützen Datentransferraten von bis zu 8 GByte/s und sind doppelt so schnell wie über PCI-Express-3.0. Der andere ist mit vier PCI-Express-3.0-Lanes angebunden. Beide Steckplätze sind zusätzlich mit dem SATA-6G-Protokoll angebunden und einer nimmt Steckkarten bis zu 110 mm auf (22110) auf.
Moderne Anschlüsse und RGB-LED-Beleuchtung
Das Gigabyte B550M Aorus Elite stellt an der I/O-Blende vier USB-3.0-Anschlüsse vom Typ A und vier USB-2.0-Anschlüsse (Typ A) bereit. USB 3.1 erreicht maximale Geschwindigkeiten von 10 Gbit/s je Port. Für CPUs mit integrierter Grafikeinheit steht ein HDMI- und ein DVI-D-Anschluss bereit.
Weiterhin bietet dieses B550-Mainboard Features wie einen Gigabit-LAN-Port (Realtek 8118), On-Board-Sound (Realtek ALC887 Audio Codec), verstärkte PCIe-Slots sowie zahlreiche interne Header. Mit an Bo(a)rd sind zudem OC-Features und eine optimierte Spannungsversorgung.
Ein besonderes Ausstattungsmerkmal des Gigabyte B550M Aorus Elite ist die RGB-Beleuchtung, die über die Software des Herstellers mit anderen RGB-Komponenten synchronisiert werden kann. Dazu verfügt das Mainboard über drei 4-Pin-RGB-Header sowie zwei 3-Pin-RGB-Header. Des Weiteren können bis zu drei Lüfter direkt an das Board angeschlossen werden.
Details
Formfaktor: µATX
Sockel: AMD AM4
Chipsatz: AMD B550
CPU-Kompatibilität: Ryzen 5000G, Ryzen 5000, Ryzen 4000G, Ryzen 3000, ohne TDP-Einschränkung (Hersteller-Liste)
RAM: 4x DDR4 DIMM, dual PC4-37866U/DDR4-4733 (OC), max. 128GB (UDIMM)
Erweiterungsslots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4), 1x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x2/SATA, 2280/2260/2242)
Anschlüsse extern: 1x DVI-D (iGPU), 1x HDMI 2.1 (iGPU), 4x USB-A 3.0 (5Gb/s), 4x USB-A 2.0 (480Mb/s), 1x Gb LAN (Realtek RTL8118AS), 3x Klinke, 1x PS/2 Combo
Anschlüsse intern: 1x USB 3.0 Header (5Gb/s, 2x USB 3.0), 1x USB 2.0 Header (480Mb/s, 2x USB 2.0), 4x SATA 6Gb/s (B550), 1x seriell, 1x TPM-Header
Header Kühlung: 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 2x Lüfter 4-Pin
Header Beleuchtung: 3x 4-Pin RGB (+12V/G/R/B, max. 2A), 2x 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND, max. 5A)
Buttons/Switches: USB BIOS Flashback/Q-Flash Plus (intern)
Audio: 7.1 (Realtek ALC887)
Grafik: iGPU
Wireless: N/A
RAID-Level: 0/1/10 (B550)
Multi-GPU: N/A
Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V
VRM: 8 reale Phasen (5+3), PWM-Controller: RAA229004 (max. 8 Phasen)
MOSFETs CPU: 5x 46A 4C10N/10x 4C06N
MOSFETs SoC: 3x 46A 4C10N/4C06N
Beleuchtung: N/A
BIOS: 1x 32MB (256Mb)
Besonderheiten: Audio+solid capacitors, I/O-Blende integriert, ECC-Unterstützung, Onboard TPM 2.0 Unterstützung (AMD fTPM)
Herstellergarantie: drei Jahre (ab Produktionsdatum, Abwicklung über Fachhändler)
Info beim Hersteller
- verfügbar
Gigabyte B550 Gaming X V2
117,90 €*
20388
Das GIGABYTE B550 GAMING X V2 basiert auf dem AMD-B550-Chipsatz und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Es verfügt über vier DDR4-Slots für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher. Zur weiteren Ausstattung des GIGABYTE B550 GAMING X V2 gehören zwei PCIe-4.0-x16-Slots und drei PCIe-3.0-x1-Slots. Außerdem verfügt das GIGABYTE B550 GAMING X V2 über 8-Kanal-Sound, eine Gigabit-LAN-Schnittstelle, vier SATA3-Anschlüsse, zwei M.2-Anschlüsse und eine Reihe an USB Schnittstellen.
Details
Formfaktor: ATX
Chipsatz: AMD B550
CPU-Kompatibilität: Ryzen 5000, Ryzen 4000G, Ryzen 3000, ohne TDP-Einschränkung
VRM: 8 reale Phasen (5+3), 13 virtuelle Phasen (10+3), PWM-Controller: RAA 229004 (max. 8 Phasen)
MOSFETs CPU: 10x 46A 4C10N/4C06N
MOSFETs SoC: 3x 46A 4C10N/4C06N
RAM: 4x DDR4 DIMM, dual PC4-37866U/DDR4-4733 (OC), max. 128GB (UDIMM)
Erweiterungsslots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x2), 3x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242)
Anschlüsse extern: 1x DVI-D (iGPU), 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x USB-A 3.1 (B550), 3x USB-A 3.0, 2x USB-A 2.0, 1x Gb LAN (Realtek RTL8118AS), 3x Klinke, 1x PS/2 Combo
Anschlüsse intern: 1x USB-C 3.0 Key-A Header, 1x USB 3.0 Header (2x USB 3.0), 2x USB 2.0 Header (4x USB 2.0), 4x SATA 6Gb/s (B550), 1x TPM-Header
Header Kühlung: 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 1x CPU-Lüfter/Pumpe 4-Pin, 3x Lüfter 4-Pin
Header Beleuchtung: 3x 4-Pin RGB (+12V/G/R/B, max. 2A), 2x 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND, max. 5A)
Buttons/Switches: USB BIOS Flashback/Q-Flash Plus (extern)
Audio: 7.1 (Realtek ALC887)
Grafik: iGPU
Wireless: N/A
RAID-Level: 0/1/10 (B550)
Multi-GPU: N/A
Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V
Beleuchtung: N/A
BIOS: 1x 32MB (256Mb)
Besonderheiten: Audio+solid capacitors, I/O-Blende integriert, ECC-Unterstützung
Herstellergarantie: drei Jahre (ab Produktionsdatum, Abwicklung über Fachhändler)
Info beim Hersteller
- verfügbar
ASUS Prime B550M-K
119,90 €*
20207
Das ASUS PRIME B550M-K basiert auf dem AMD-B550-Chipsatz und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Es verfügt über vier DDR4-Slots für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher. Zur weiteren Ausstattung des ASUS PRIME B550M-K gehören ein PCIe-4.0-x16-Slot und zwei PCIe-3.0-x1-Slots . Außerdem verfügt das ASUS PRIME B550M-K über 8-Kanal-Sound, eine Gigabit-LAN-Schnittstelle, vier SATA3-Anschlüsse, zwei M.2-Anschlüsse und eine Reihe an USB Schnittstellen.
Details
Formfaktor: µATX
Chipsatz: AMD B550
CPU-Kompatibilität: Ryzen 4000G, Ryzen 3000, TDP-Limit: 105W
VRM: 6 reale Phasen (4+2), PWM-Controller: ASP1106 (RT8877C, max. 6 Phasen)
MOSFETs CPU: 4x 58A SiRA14DP/8x SiRA12DP
MOSFETs SoC: 4x 58A SiRA14DP/SiRA12DP
RAM: 4x DDR4 DIMM, dual PC4-38400U/DDR4-4800 (OC), max. 128GB (UDIMM)
Erweiterungsslots: 1x PCIe 4.0 x16, 2x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 2280/2260/2242)
Anschlüsse extern: 1x VGA (iGPU), 1x DVI-D (iGPU), 1x HDMI 2.1 (iGPU), 2x USB-A 3.1 (B550), 4x USB-A 3.0, 1x Gb LAN (Realtek RTL8111H), 3x Klinke, 1x PS/2 Combo
Anschlüsse intern: 1x USB 3.0 Header (2x USB 3.0), 2x USB 2.0 Header (4x USB 2.0), 4x SATA 6Gb/s (B550), 1x seriell, 1x TPM-Header, 1x S/PDIF-Header, 1x Speaker-Header
Header Kühlung: 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 2x Lüfter 4-Pin
Header Beleuchtung:N/A
Buttons/Switches: N/A
Audio: 7.1 (Realtek ALC887)
Grafik: CPU
Wireless: N/A
RAID-Level: 0/1/10 (B550)
Multi-GPU: N/A
Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V
Beleuchtung: orange, 1 Zone (Audio-Signalweg)
BIOS: 1x 32MB (256Mb)
Besonderheiten: Audio+solid capacitors, ECC-Unterstützung
Herstellergarantie: drei Jahre (Abwicklung über Händler)
Info beim Hersteller
- Nicht mehr verfügbar
MSI MPG B550 Gaming Plus
124,90 €*
20425
Das MSI MPG B550 GAMING PLUS basiert auf dem AMD-B550-Chipsatz und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Es verfügt über vier DDR4-Slots für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher. Zur weiteren Ausstattung des MSI MPG B550 GAMING PLUS gehören ein PCIe-4.0-x16-Slot, ein PCIe-3.0-x16-Slot und zwei PCIe-3.0-x1-Slots. Außerdem verfügt das MSI MPG B550 GAMING PLUS über 8-Kanal-Sound eine Gigabit-LAN-Schnittstelle, sechs SATA3-Anschlüsse, zwei M.2-Anschlüsse und eine Reihe an USB Schnittstellen.
Details
Formfaktor: ATX
Chipsatz: AMD B550
CPU-Kompatibilität: Ryzen 5000, Ryzen 4000G, Ryzen 3000, ohne TDP-Einschränkung
VRM: 7 reale Phasen (5+2), PWM-Controller: IR35201 (max. 8 Phasen)
MOSFETs CPU: 10x 46A 4C029N/4C024N
MOSFETs SoC: 4x 46A 4C029N/4C024N
RAM: 4x DDR4 DIMM, dual PC4-35200U/DDR4-4400 (OC), max. 128GB (UDIMM)
Erweiterungsslots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4), 2x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4, 2280/2260/2242)
Anschlüsse extern: 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x DisplayPort 1.4 (iGPU), 1x USB-C 3.1 (B550), 1x USB-A 3.1 (B550), 2x USB-A 3.0, 4x USB-A 2.0, 1x Gb LAN (Realtek RTL8111H), 5x Klinke, 1x Toslink, 1x PS/2 Combo
Anschlüsse intern: 1x USB-C 3.0 Key-A Header, 1x USB 3.0 Header (2x USB 3.0), 2x USB 2.0 Header (4x USB 2.0), 6x SATA 6Gb/s (B550), 1x TPM-Header, 1x Chassis Intrusion-Header
Header Kühlung: 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 6x Lüfter 4-Pin, 1x Lüfter/Pumpe 4-Pin
Header Beleuchtung: 1x 4-Pin RGB (+12V/G/R/B, max. 3A), 2x 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND, max. 3A)
Buttons/Switches: USB BIOS Flashback (extern), LED Switch (intern)
Audio: 7.1 (Realtek ALC892)
Onboard-Grafik: iGPU
Wireless: N/A
RAID-Level: 0/1/10 (B550)
Multi-GPU: AMD 2-Way-CrossFireX (x16/x4)
Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V
Beleuchtung: RGB, 1 Zonen (Chipsatz-Kühler)
BIOS: 1x 32MB (256Mb)
Besonderheiten: Audio+solid capacitors, Diagnostic LED (LED-Indikatoren), I/O-Blende integriert, 1x M.2-Passivkühler
Info beim Hersteller
- verfügbar
ASUS Prime B550-Plus
124,90 €*
19359
Das ASUS PRIME B550-PLUS basiert auf dem AMD-B550-Chipsatz und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Es verfügt über vier DDR4-Slots für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher. Zur weiteren Ausstattung des ASUS PRIME B550-PLUS gehören ein PCIe-4.0-x16-Slot, ein PCIe-3.0-x16-Slot und drei PCIe-3.0-x1-Slot, . Außerdem verfügt das ASUS PRIME B550-PLUS über 8-Kanal-Sound, eine Gigabit-LAN-Schnittstelle, sechs SATA3-Anschlüsse, zwei M.2-Anschlüsse und eine Reihe an USB Schnittstellen. Details Formfaktor: ATX Chipsatz: AMD B550 CPU-Kompatibilität: Ryzen 4000G, Ryzen 3000, TDP-Limit: 105W VRM: 10 virtuelle Phasen (8+2), 6 reale Phasen (4+2), PWM-Controller: ASP1106 (RT8877C, max. 6 Phasen) MOSFETs CPU: 8x 58A SiRA14DP/SiRA12 MOSFETs SoC: 2x 58A SiRA14DP/SiRA12 RAM: 4x DDR4 DIMM, dual PC4-38400U/DDR4-4800 (OC), max. 128GB (UDIMM) Erweiterungsslots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4), 3x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242) Anschlüsse extern: 1x HDMI 2.1, 1x DisplayPort 1.2, 1x USB-C 3.1 (B550), 1x USB-A 3.1 (B550), 4x USB-A 3.0, 2x USB-A 2.0, 1x Gb LAN (Realtek RTL8111H), 5x Klinke, 1x Toslink Anschlüsse intern: 1x USB 3.0 Header (2x USB 3.0), 2x USB 2.0 Header (4x USB 2.0), 6x SATA 6Gb/s (B550), 1x seriell, 1x TPM-Header, 1x Thunderbolt-Header 13-Pin Header Kühlung: 2x CPU-Lüfter 4-Pin, 3x Lüfter 4-Pin, 1x AIO-Pumpe 4-Pin, 1x Thermal-Sensor Header Beleuchtung:2x 4-Pin RGB (+12V/G/R/B, max. 3A), 1x 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND, max. 3A, ASUS Gen2) Buttons/Switches: N/A Audio: 7.1 (Realtek ALC887) Grafik: CPU Wireless: N/A RAID-Level: 0/1/10 (B550) Multi-GPU: AMD 2-Way-CrossFireX (x16/x4) Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V Beleuchtung: orange, 1 Zone (Audio-Signalweg) BIOS: 1x 32MB (256Mb) Besonderheiten: Audio+solid capacitors, Diagnostic LED (LED-Indikatoren) Herstellergarantie: drei Jahre Info beim Hersteller
- verfügbar
MSI B550M Pro-VDH WIFI
124,90 €*
23577
Das MSI B550M PRO-VDH WIFI basiert auf dem AMD-B550-Chipsatz und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Es verfügt über vier DDR4-Slots für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher. Zur weiteren Ausstattung des MSI B550M PRO-VDH WIFI gehören ein PCIe-4.0-x16-Slot und zwei PCIe-3.0-x1-Slots. Außerdem verfügt das MSI B550M PRO-VDH WIFI über 8-Kanal-Sound, eine Gigabit-LAN-Schnittstelle, vier SATA3-Anschlüsse, zwei M.2-Anschlüsse, WiFi und eine Reihe an USB Schnittstellen.
Details
Formfaktor: µATX
Sockel: AMD AM4
Chipsatz: AMD B550
CPU-Kompatibilität: Ryzen 5000G, Ryzen 5000, Ryzen 4000G, Ryzen 3000, ohne TDP-Einschränkung (Hersteller-Liste)
RAM: 4x DDR4 DIMM, dual PC4-35200U/DDR4-4400 (OC), max. 128GB (UDIMM)
Erweiterungsslots: 1x PCIe 4.0 x16, 2x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4/SATA, 2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4, 2280/2260/2242), 1x M.2/E-Key (PCIe, 2230, belegt mit WiFi+BT-Modul)
Anschlüsse extern: 1x VGA (iGPU), 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x DisplayPort 1.4 (iGPU), 4x USB-A 3.0 (5Gb/s), 2x USB-A 2.0 (480Mb/s), 1x Gb LAN (Realtek RTL8111HN), 3x Klinke, 1x PS/2 Combo, 2x Antennenanschluss (RP-SMA)
Anschlüsse intern: 1x USB-C 3.0 Key-A Header (5Gb/s), 1x USB 3.0 Header (5Gb/s, 2x USB 3.0), 2x USB 2.0 Header (480Mb/s, 4x USB 2.0), 4x SATA 6Gb/s (B550), 1x seriell, 1x TPM-Header, 1x Chassis Intrusion-Header
Header Kühlung: 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 3x Lüfter 4-Pin, 1x Lüfter/Pumpe 4-Pin
Header Beleuchtung: 2x 4-Pin RGB (+12V/G/R/B, max. 3A), 2x 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND, max. 3A)
Buttons/Switches: USB BIOS Flashback (extern), LED Switch (intern)
Audio: 7.1 (Realtek ALC892)
Grafik: iGPU
Wireless: Wi-Fi 5 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac, 1x1, Intel 3168), Bluetooth 4.2
RAID-Level: 0/1/10 (B550)
Multi-GPU: N/A
Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V
VRM: 6 reale Phasen (4+2), PWM-Controller: RT8894 (max. 6 Phasen)
MOSFETs CPU: 8x 46A 4C029N/4C024N
MOSFETs SoC: 4x 46A 4C029N/4C024N
Beleuchtung: N/A
BIOS: 1x 32MB (256Mb)
Besonderheiten: Audio+solid capacitors, Diagnostic LED (LED-Indikatoren), 1x M.2-Passivkühler, ECC-Unterstützung, Onboard TPM 2.0 Unterstützung (AMD fTPM)
Herstellergarantie: drei Jahre (ab Produktionsdatum, Abwicklung über Händler)
Info beim Hersteller
- verfügbar
ASRock B550 Pro4
129,90 €*
20403
Das ASRock B550 Pro4 basiert auf dem AMD-B550-Chipsatz und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Es verfügt über vier DDR4-Slots für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher. Zur weiteren Ausstattung des ASRock B550 Pro4 gehören ein PCIe-4.0-x16-Slots, ein PCIe-3.0-x16-Slots und zwei PCIe-3.0-x1-Slots. Außerdem verfügt das ASRock B550 Pro4 über 8-Kanal-Sound, eine Gigabit-LAN-Schnittstelle, sechs SATA3-Anschlüsse, zwei M.2-Anschlüsse und eine Reihe an USB Schnittstellen.
Details
Formfaktor: ATX
Chipsatz: AMD B550
CPU-Kompatibilität: Ryzen 5000, Ryzen 4000G, Ryzen 3000, ohne TDP-Einschränkung (Hersteller-Liste)
VRM: 5 reale Phasen (3+2), 8 virtuelle Phasen (6+2), PWM-Controller: uP9505P (max. 6 Phasen)
MOSFETs CPU: 12x 55A SM4337/SM4336
MOSFETs SoC: 2x 55A SM4337/SM4336
RAM: 4x DDR4 DIMM, dual PC4-37866U/DDR4-4733 (OC), max. 128GB (UDIMM)
Erweiterungsslots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4), 2x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4, 22110/2280/2260), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x2/SATA, 2280/2260/2242), 1x M.2/E-Key (PCIe, 2230)
Anschlüsse extern: 1x VGA (iGPU), 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x USB-C 3.1 (B550), 1x USB-A 3.1 (B550), 4x USB-A 3.0, 1x Gb LAN (Realtek RTL8111H), 3x Klinke, 1x PS/2 Combo
Anschlüsse intern: 1x USB 3.0 Header (2x USB 3.0), 2x USB 2.0 Header (4x USB 2.0), 6x SATA 6Gb/s (B550), 1x seriell, 1x TPM-Header, 1x Speaker-Header
Header Kühlung: 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 1x CPU-Lüfter/Pumpe 4-Pin, 4x Lüfter/Pumpe 4-Pin
Header Beleuchtung: 2x 4-Pin RGB (+12V/G/R/B, max. 3A), 2x 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND, max. 3A)
Buttons/Switches: N/A
Audio: 7.1 (Realtek ALC1200)
Onboard-Grafik: iGPU
Wireless: N/A
RAID-Level: 0/1/10 (B550)
Multi-GPU: AMD 2-Way-CrossFireX (x16/x4)
Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V, 1x 4-Pin ATX12V
Beleuchtung: RGB, 1 Zone (Seite rechts)
BIOS: 1x 32MB (256Mb)
Besonderheiten: Audio+solid capacitors, Diagnostic LED (LED-Indikatoren), 1x M.2-Passivkühler, ECC-Unterstützung
Herstellergarantie: drei Jahre (Abwicklung über Händler)
Info beim Hersteller
- verfügbar
GIGABYTE B550 AORUS Elite V2
132,90 €*
21016
Das GIGABYTE B550 AORUS ELITE V2 basiert auf dem AMD-B550-Chipsatz und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Es verfügt über vier DDR4-Slots für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher. Zur weiteren Ausstattung des GIGABYTE B550 AORUS ELITE V2 gehören ein PCIe-4.0-x16-Slot, zwei PCIe-3.0-x16-Slots und ein PCIe-3.0-x1-Slot. Außerdem verfügt das GIGABYTE B550 AORUS ELITE V2 über 8-Kanal-Sound, eine 2.5 Gigabit-LAN-Schnittstelle, vier SATA3-Anschlüsse, zwei M.2-Anschlüsse und eine Reihe an USB Schnittstellen.
Details
Formfaktor: ATX
Chipsatz: AMD B550
CPU-Kompatibilität: Ryzen 5000, Ryzen 4000G, Ryzen 3000, ohne TDP-Einschränkung
VRM: 8 reale Phasen (6+2), 14 virtuelle Phasen (12+2), PWM-Controller: RAA229004 (max. 8 Phasen)
MOSFETs CPU: 12x 50A SiC651C
MOSFETs SoC: 2x 50A SiC651ACD
RAM: 4x DDR4 DIMM, dual PC4-37866U/?DDR4-4733 (OC), max. 128GB (UDIMM)
Erweiterungsslots: 1x PCIe 4.0 x16, 2x PCIe 3.0 x16 (1x x2, 1x x1), 1x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/?M-Key (PCIe 4.0 x4/?SATA, 22110/?2280/?2260/?2242), 1x M.2/?M-Key (PCIe 3.0 x4/?SATA, 22110/?2280/?2260/?2242)
Anschlüsse extern: 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x DisplayPort 1.4 (iGPU), 2x USB-A 3.1 (10Gb/?s, B550), 3x USB-A 3.0 (5Gb/?s), 2x USB-A 2.0 (480Mb/?s), 1x 2.5GBase-T (Realtek RTL8125B-CG), 5x Klinke, 1x Toslink
Anschlüsse intern: 1x USB-C 3.0 Key-A Header (5Gb/?s), 1x USB 3.0 Header (5Gb/?s, 2x USB 3.0), 2x USB 2.0 Header (480Mb/?s, 4x USB 2.0), 4x SATA 6Gb/s (B550), 1x TPM-Header
Header Kühlung: 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 1x CPU-Lüfter/?Pumpe 4-Pin, 3x Lüfter 4-Pin
Header Beleuchtung: 3x 4-Pin RGB (+12V/?G/?R/?B, max. 2A), 2x 3-Pin ARGB (+5V/?DATA/?GND, max. 5A)
Buttons/Switches: USB BIOS Flashback/Q-Flash Plus (extern)
Audio: 7.1 (Realtek ALC1200)
Grafik: iGPU
Wireless: N/A
RAID-Level: 0/1/10 (B550)
Multi-GPU: N/A
Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V
Beleuchtung: RGB, 1 Zone (Audio-Signalweg)
BIOS: 1x 32MB (256Mb)
Besonderheiten: : Audio+solid capacitors, I/?O-Blende integriert, 1x M.2-Passivkühler, ECC-Unterstützung
Herstellergarantie: drei Jahre (Abwicklung über Händler)
Info beim Hersteller
- verfügbar
MSI B550 Gaming Gen3
134,90 €*
23405
Das MSI B550 GAMING GEN3 basiert auf dem AMD-B550-Chipsatz und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Es verfügt über vier DDR4-Slots für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher. Zur weiteren Ausstattung des B550 GAMING GEN3 gehört eine CPU-abhängige Grafiklösung, zwei PCIe-3.0-x16-Slots und vier PCIe-2.0-x1-Slots. Außerdem verfügt das B550 GAMING GEN3 über 8-Kanal-Sound, eine Gigabit-LAN-Schnittstelle sowie sechs SATA3- und eine Reihe an USB-Schnittstellen.
Details
Formfaktor: ATX
Sockel: AMD AM4
Chipsatz: AMD B550
CPU-Kompatibilität: Ryzen 5000G, Ryzen 5000, Ryzen 4000G, Ryzen 3000, ohne TDP-Einschränkung (Hersteller-Liste)
RAM: 4x DDR4 DIMM, dual PC4-35200U/DDR4-4400 (OC), max. 128GB (UDIMM)
Erweiterungsslots: 2x PCIe 3.0 x16 (1x x16, 1x x4), 4x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260)
Anschlüsse extern: 1x DVI-D (iGPU), 1x HDMI 2.1 (iGPU), 2x USB-A 3.1 (10Gb/s, B550), 2x USB-A 3.0 (5Gb/s, CPU), 2x USB-A 2.0 (480Mb/s, B550), 1x Gb LAN (Realtek RTL8111H), 6x Klinke, 1x PS/2 Combo
Anschlüsse intern: 1x USB 3.0 Header (5Gb/s, 2x USB 3.0), 2x USB 2.0 Header (480Mb/s, 4x USB 2.0), 6x SATA 6Gb/s (B550), 1x seriell, 1x parallel, 1x TPM-Header, 1x Chassis Intrusion-Header
Header Kühlung: 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 4x Lüfter 4-Pin, 1x Lüfter/Pumpe 4-Pin
Header Beleuchtung: 2x 4-Pin RGB (+12V/G/R/B, max. 3A)
Buttons/Switches: USB BIOS Flashback (extern)
Audio: 7.1 (Realtek ALC897)
Grafik: iGPU
Wireless: N/A
RAID-Level: 0/1/10 (B550)
Multi-GPU: AMD 2-Way-CrossFireX (x16/x4)
Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V
Beleuchtung: N/A
BIOS: 1x 32MB (256Mb)
Besonderheiten: Audio+solid capacitors, Diagnostic LED (LED-Indikatoren), Onboard TPM 2.0 Unterstützung (AMD fTPM)
Herstellergarantie: drei Jahre (ab Produktionsdatum, Abwicklung über Händler)
Info beim Hersteller
- verfügbar
ASUS ROG Strix B550-A Gaming
147,90 €*
21567
Das ASUS ROG STRIX B550-A GAMING basiert auf dem AMD-B550-Chipsatz und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Es verfügt über vier DDR4-Slots für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher. Zur weiteren Ausstattung des ASUS ROG STRIX B550-A GAMING gehören ein PCIe-4.0-x16-Slot, ein PCIe 3.0 x16 und drei PCIe 3.0 x1 Slots. Außerdem verfügt das ASUS ROG STRIX B550-A GAMING über 8-Kanal-Sound, eine 2,5-Gigabit-LAN-Schnittstelle, acht SATA3-Anschlüsse, zwei M.2-Anschlüsse und eine Reihe an USB Schnittstellen.
Details
Formfaktor: ATX
Sockel: AMD AM4
Chipsatz: AMD B550
CPU-Kompatibilität: Ryzen 5000G, Ryzen 5000, Ryzen 3000, ohne TDP-Einschränkung (Hersteller-Liste)
VRM: 4 reale Phasen (4+1), 14 virtuelle Phasen (12+2), PWM-Controller: ASP1106 (RT3667BE, max. 6 Phasen)
MOSFETs CPU: 12x 50A SIC639
MOSFETs SoC: 2x 50A SIC639
RAM: 4x DDR4 DIMM, dual PC4-40800U/DDR4-5100 (OC), max. 128GB (UDIMM)
Erweiterungsslots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4), 3x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242)
Anschlüsse extern: 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x DisplayPort 1.2 (iGPU), 1x USB-C 3.1 (10Gb/s, B550), 1x USB-A 3.1 (10Gb/s, B550), 4x USB-A 3.0 (5Gb/s), 2x USB-A 2.0 (480Mb/s), 1x 2.5GBase-T (Intel I225-V), 5x Klinke, 1x Toslink
Anschlüsse intern: 1x USB 3.0 Header (5Gb/s, 2x USB 3.0), 2x USB 2.0 Header (480Mb/s, 4x USB 2.0), 6x SATA 6Gb/s (B550), 1x Thunderbolt-Header 13-Pin, 1x COM Debug-Header
Header Kühlung: 2x CPU-Lüfter 4-Pin, 3x Lüfter 4-Pin, 1x AIO-Pumpe 4-Pin, 1x Thermal-Sensor
Header Beleuchtung: 2x 4-Pin RGB (+12V/G/R/B, max. 3A), 1x 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND, max. 3A, ASUS Gen2)
Buttons/Switches: USB BIOS Flashback (extern)
Audio: 7.1 (Realtek ALC1220/ASUS SupremeFX), DTS Sound Unbound
Grafik: iGPU
Wireless: N/A
RAID-Level: 0/1/10 (B550)
Multi-GPU: AMD 2-Way-CrossFireX (x16/x4)
Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V, 1x 4-Pin ATX12V
Beleuchtung: N/A
BIOS: 1x 32MB (256Mb)
Besonderheiten: Audio+solid capacitors, Diagnostic LED (LED-Indikatoren), I/O-Blende integriert, 2x M.2-Passivkühler, ECC-Unterstützung, Onboard TPM 2.0 Unterstützung (AMD fTPM, zusätzlicher Herstellerlink beachten)
Herstellergarantie: drei Jahre
Info beim Hersteller
- verfügbar
MSI B550-A Pro
152,90 €*
20381
Das MSI B550-A PRO basiert auf dem AMD-B550-Chipsatz und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Es verfügt über vier DDR4-Slots für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher. Zur weiteren Ausstattung des MSI B550-A PRO gehören ein PCIe-4.0-x16-Slot, ein PCIe-3.0-x16-Slot und zwei PCIe-3.0-x1-Slots. Außerdem verfügt das MSI B550-A PRO über 8-Kanal-Sound, eine Gigabit-LAN-Schnittstelle, sechs SATA3-Anschlüsse, zwei M.2-Anschlüsse und eine Reihe an USB Schnittstellen.
Details
Chipsatz: AMD B550
CPU-Kompatibilität: Ryzen 5000, Ryzen 4000G, Ryzen 3000, ohne TDP-Einschränkung
RAM: 4x DDR4 DIMM, dual PC4-38400U/DDR4-4800 (OC), max. 128GB (UDIMM)
Erweiterungsslots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4), 2x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4, 2280/2260/2242)
Anschlüsse extern: 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x DisplayPort 1.4 (iGPU), 1x USB-C 3.1 (B550), 1x USB-A 3.1 (B550), 2x USB-A 3.0, 4x USB-A 2.0, 1x Gb LAN (Realtek RTL8111H), 6x Klinke, 1x PS/2 Combo
Anschlüsse intern: 1x USB-C 3.0 Key-A Header, 1x USB 3.0 Header (2x USB 3.0), 2x USB 2.0 Header (4x USB 2.0), 6x SATA 6Gb/s (B550), 1x TPM-Header, 1x Chassis Intrusion-Header
Header Kühlung: 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 6x Lüfter 4-Pin, 1x Lüfter/Pumpe 4-Pin
Header Beleuchtung: 1x 4-Pin RGB (+12V/G/R/B, max. 3A), 2x 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND, max. 3A)
Buttons/Switches: USB BIOS Flashback (extern), LED Switch (intern)
Audio: 7.1 (Realtek ALC892)
RAID-Level: 0/1/10 (B550)
Multi-GPU: AMD 2-Way-CrossFireX (x16/x4)
Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V
Grafik: IGP (via CPU/APU)
Besonderheiten: Audio+solid capacitors, Diagnostic LED (LED-Indikatoren), 1x M.2-Passivkühler
Herstellergarantie: drei Jahre (ab Produktionsdatum, Abwicklung über Händler)
Info beim Hersteller
- verfügbar
MSI MAG B550 Tomahawk
153,90 €*
21012
Das MSI MAG B550 TOMAHAWK basiert auf dem AMD-B550-Chipsatz und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Es verfügt über vier DDR4-Slots für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher. Zur weiteren Ausstattung des MSI MAG B550 TOMAHAWK gehören ein PCIe-4.0-x16-Slot, ein PCIe-3.0-x16-Slot und zwei PCIe-3.0-x1-Slots. Außerdem verfügt das MSI MAG B550 TOMAHAWK über 8-Kanal-Sound, eine 2.5 Gigabit-LAN-Schnittstelle, eine Gigabit-LAN-Schnittstelle, sechs SATA3-Anschlüsse, zwei M.2-Anschlüsse und eine Reihe an USB Schnittstellen.
Details
Formfaktor: ATX
Sockel: AMD AM4
Chipsatz: AMD B550
CPU-Kompatibilität: Ryzen 5000, Ryzen 4000G, Ryzen 3000, ohne TDP-Einschränkung (Hersteller-Liste)
VRM: 7 reale Phasen (5+2), 12 virtuelle Phasen (10+2), PWM-Controller: RAA229004 (max. 8 Phasen)
MOSFETs CPU: 10x 60A ISL99360
MOSFETs SoC: 2x 60A ISL99360
RAM: 4x DDR4 DIMM, dual PC4-40800U/?DDR4-5100 (OC), max. 128GB (UDIMM)
Erweiterungsslots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4), 2x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/?M-Key (PCIe 4.0 x4/?SATA, 22110/?2280/?2260/?2242), 1x M.2/?M-Key (PCIe 3.0 x4, 2280/?2260/?2242)
Anschlüsse extern: 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x DisplayPort 1.4 (iGPU), 1x USB-C 3.1 (10Gb/?s, B550), 1x USB-A 3.1 (10Gb/?s, B550), 2x USB-A 3.0 (5Gb/?s), 2x USB-A 2.0 (480Mb/?s), 1x 2.5GBase-T (Realtek RTL8125B-CG), 1x Gb LAN (Realtek RTL8111H), 5x Klinke, 1x Toslink, 1x PS/?2 Combo
Anschlüsse intern: 1x USB-C 3.0 Key-A Header (5Gb/?s), 1x USB 3.0 Header (5Gb/?s, 2x USB 3.0), 2x USB 2.0 Header (480Mb/?s, 4x USB 2.0), 6x SATA 6Gb/s (B550), 1x TPM-Header, 1x Chassis Intrusion-Header
Header Kühlung: 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 6x Lüfter 4-Pin, 1x Lüfter/?Pumpe 4-Pin
Header Beleuchtung: 2x 4-Pin RGB (+12V/?G/?R/?B, max. 3A), 2x 3-Pin ARGB (+5V/?DATA/?GND, max. 3A)
Buttons/Switches: USB BIOS Flashback (extern), LED Switch (intern)
Audio: 7.1 (Realtek ALC1200)
Grafik: iGPU
Wireless: N/?A
RAID-Level: 0/?1/?10 (B550)
Multi-GPU: AMD 2-Way-CrossFireX (x16/?x4)
Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V
Beleuchtung: RGB, 1 Zone (Chipsatz-Kühler)
BIOS: 1x 32MB (256Mb)
Besonderheiten: Audio+solid capacitors, Diagnostic LED (LED-Indikatoren), I/?O-Blende integriert, 2x M.2-Passivkühler
Herstellergarantie: drei Jahre (ab Produktionsdatum, Abwicklung über Händler)
Info beim Hersteller
- verfügbar